Ein Weg um das Meer zu erleben
Die Gäste am Großen Meer haben in der Vergangenheit immer wieder vergeblich nach einem Rundweg um das Große Meer gesucht und gefragt. Es gab ihn bis vor kurzem nicht. Er wurde mit dem 3-Meere-Weg erst im Winter 2008/2009 geschaffen [zur Übersichtskarte].
Der 3-Meere-Weg ...
ist ein Wegesystem |
das einen Rundweg um das Große Meer ermöglicht, das einen Rundweg um die Hieve das am Loppersumer Meer vorbei führt. |
verläuft | in der Region Großes Meer durch die Gemeinden Südbrookmerland, Hinte und Emden |
ist eingebunden in | ein bestehendes Netz von Rad- und Wanderwegen, wie beispielsweise "Rad up Pad", "Eins Zwei Drei" und "Tour Natur". |
wird ergänzt durch | die bereits errichtete Paddel- und Pedalstation am Großen Meer, die wiederum Teil eines Netzes von Stationen im nordwestlichen Niedersachsen ist. |
nutzt überwiegend | vorhandene Wege und Straßen, die teilweise im Zuge anderer Maßnahmen bereits ausgebaut oder erneuert wurden bzw. noch werden. |
erforderte zusätzlich | zwei Lückenschlüsse im bestehenden Wegenetz. |
ermöglicht es | Gewässer mittels Pünten (Selbstkurbelfähren) zu queren. |
ist ausgestattet mit | Aussichtsplattformen, Rast- und Wetterschutzeinrichtungen. |
bietet Naturerleben | zu Fuß, per Fahrrad und vom Wasser aus. |
zeigt Wege |
zu den Aussichtspunkten und -plattformen, zu den kulturhistorischen Bauwerken der Region zu den regionalen gastronomischen Einrichtungen und zu den übrigen touristischen Angeboten der Region. |
bietet jetzt auch Informationen |
über das Große Meer und seine Entstehungsgeschichte, die Region und ihre Nutzungen, die Schutzgebiete und ihre Bedeutung, die Probleme und die Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. |
Diese Maßnahmen zur Einrichtung des 3-Meere-Weges wurden bereits realisiert:
Neben diesen Maßnahmen, sind in der Region weitere Wegebaumaßnahmen geplant oder bereits verwirklicht, die auch dem 3-Meere-Weg zugutekommen.
Aller Anfang war schwer, aber jetzt wird es besser
Wie so oft bei neuen Einrichtungen, gab es auch bei den Pünten für den 3-Meere-Weg "Kinderkrankheiten", die durch eine Optimierung der Anlagen behoben werden mussten.
Betroffen war vor allem die Pünte in der Bedekaspeler Marsch, die eine lange Strecke überwinden musste. In der Zwischenzeit wurden die Nutzer hier durch einen "Püntenwärter" beim Kurbeln unterstützt.
Durch eine Planungsänderung beim neuen Wassermanagement für das Große Meer war es im Winter 2011/2012 möglich und notwendig, diese Püntenquerung durch eine Verlegung und Verkürzung der Strecke zu optimieren, die Querungs- und Wartezeiten zu verkürzen und die Funktionsfähigkeit der Pünte zu verbessern.
Sie können selbst zu einer reibungslosen und sicheren Querung beitragen:
Hier die wichtigsten Hinweise zur Bedienung der Pünten
Die wichtigsten Verkehrsregeln für die Nutzung der Pünten sind: