Plattformen mit Aussicht und Einblicken
Die Region Großes Meer ist flach, die höchste Erhebung ist der Deich am Ems-Jade-Kanal. Von dort hat man eine gute Aussicht beispielsweise auf die Flächen südlich der Hieve, die ein wichtiger Lebensraum für Brut- und Rastvögel sind. Die Meere selbst kann man von dort allerdings nicht sehen.
Da der 3-Meere-Weg überwiegend in einigem Abstand zu den Ufern verläuft, hat man nur an wenigen Stellen den direkten Blick auf das Wasser. Aussichtsplattformen sind daher ein wichtiger Beitrag zum Naturerlebniskonzept. Schaut man von oben auf die Landschaft, dann kann man neue Ausblicke auf und Einblicke in die Natur gewinnen. Rund um das Große Meer wurden entsprechend bereits mehrere Plattformen unterschiedlicher Größe aufgestellt, eine weitere ist 2012 hinzugekommen:
Die Plattformen werden auch als Umweltbildungsstationen genutzt. Sie sollen nicht nur Blicke aus der "Vogelperspektive" ermöglichen, sondern zusätzlich über die Region informieren, über ihre Bedeutung, ihre Probleme und die Lösungsmöglichkeiten.
Die Realisierung der Plattformen erfolgte mit Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Natur erlebens sowie der nachhaltigen Entwicklung in Modellregionen insbesondere im Zusammenhang mit Natura 2000.