Ausbau des Schilfweges
Es gibt nur zwei Wege, die direkt am Ufer des Großen Meeres verlaufen:
Der Schilfweg ...
ist | rund 2.000 m lang. |
verläuft | am östlichen Ufer des Großen Meeres vom touristischen Zentrum in südliche Richtung. |
quert nach ca. 500 m | den Schöpfwerkskanal, auch Bedekaspeler Schloot genannt. |
folgt dem Seeufer | bis zum Bedekaspeler Schifffahrtskanal, auch Forlitzer Schloot genannt. |
folgt dem Schifffahrtskanal | bis zum Warfsweg. |
war ursprünglich | ein reiner Fußweg und nur etwa 1,25 m breit mit Betonplatten gepflastert, zwischen denen breite Fugen entstanden waren. |
wurde ausgebaut | zu einem kombinierten Rad- und Fußweg mit 1,6 m Breite. |
erhielt auf ganzer Länge | einen Unterbau mit Geogitter auf Vlies und feste Bankette |
wurde im Nordabschnitt | mit einer bituminösen Decke versehen. |
bekam im Südabschnitt | eine Decke aus Betonsteinpflaster ohne Fase, die eine besonders glatte Oberfläche hat. |
bietet sich | zusammen mit dem Rückweg über den Warfsweg und den Langen Weg auch für einen schönen Spaziergang an. |
Der Ausbau des Schilfweges ist bereits abgeschlossen. Er wurde im Rahmen der Flurbereinigung Großes Meer durch die Gemeinde realisiert und mit K+E-Mitteln (Kultur und Erholung) des Proland-Programmes gefördert.